Rouge
Um dem Gesicht wieder etwas Glanz zu verleihen, ist Rouge oder Wangenrouge - je nachdem, welche Bezeichnung Sie bevorzugen - ein Muss für einen perfekten, natürlichen Teint. Denn sobald Sie Ihre Grundierung aufgetragen und Ihren Teint gleichmäßig gemacht haben, müssen Sie wieder ein wenig Glanz und ein wenig Relief hinzufügen.
Dazu dient das Wangenrouge: die Gesichtskonturen neu zeichnen, die Wangen betonen, um die Wangenknochen anzuheben und ihnen einen kleinen frischen, frühlingshaften Look zu verleihen. Wangenrouge ist oft rosafarben, was ihr einen gewissen Pep verleiht, aber es gibt sie auch in vielen anderen Farben, da immer mehr Frauen dunklere Wangenrouge verwenden, um ihre Wangen zu vertiefen und die Kieferlinie zu betonen.
Die Texturen hängen wiederum von Ihren Vorlieben ab, aber auch vom gewünschten Effekt. Zum Beispiel sind irisierende Blushes am Abend zu bevorzugen, um dem Gesicht einen Glanz zu verleihen (was bei künstlichem Licht sehr gut funktioniert). Wenn Sie sich hingegen für ein Nude-Make-up entscheiden, sollten Sie Geltexturen wählen und darauf achten, dass Sie nicht nachträglich Puder hinzufügen.
Und wie tragen Sie es auf? Mit dem Finger oder einem Pinsel? Das hängt von Ihrer Fingerfertigkeit und Ihrer Gewohnheit ab. Der Pinsel ist einfacher und deckt größere Bereiche ab, aber der Finger wirkt natürlicher, wenn Sie die Technik beherrschen. In beiden Fällen raten wir Ihnen, sich an diese einfache Technik zu halten: Lächeln Sie!
Rouge ist dazu da, Ihrem Gesicht Freude zu verleihen, und um es aufzutragen, sollten Sie mit einem Lächeln beginnen. Das hebt Ihre Wangenknochen hervor, und dort können Sie das Produkt leichter auftragen.
Sie können danach weiter lächeln, wenn Sie möchten, denn es hellt ein Gesicht auch sehr gut auf!